Homepage » Stromspeicher Hersteller » Deutsche Energieversorgung GmbH

Deutsche Energieversorgung GmbH

Stromspeicher Angebote einholen

Die Deutsche Energieversorgung GmbH (kurz: DEV) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Leipzig. Die Deutsche Energieversorgung hat sich im Bereich der Erneuerbaren Energien auf die Entwicklung und Herstellung von intelligenten Energiespeichern spezialisiert. Zudem ist das Unternehmen in der Projektierung und Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen sowie in der Montage, Wartung und Betriebsführung von Kraftwerken aktiv.

Unternehmensgeschichte

Gegründet wurde die Deutsche Energieversorgung im September 2009 durch Mathias Hammer, der das Unternehmen als Geschäftsführer führt. In den folgenden Monaten wurde ein wirtschaftlicher Energiespeicher entwickelt, der im September 2010 zum ersten Mal verbaut wurde. Bis 2011 wurde der Vorgänger des SENEC.IES, das SENEC.SET auf den Markt gebracht. Im März 2013 wurde der erste Industriespeicher installiert. Insgesamt wurden bereit über 2.400 Systeme verkauft.

Derzeit (Stand: April 2013) beschäftigt das Unternehmen 35 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 12,0 Mio. Euro.

Das Unternehmen ist Mitglied im Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES) und im Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BWS).


Seite bewerten
3.5 / 5 (49 Bewertungen)

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Unternehmensitz Deutsche Energieversorgungs GmbH

Spezialist für Stromspeicher

Über 1.200 Energiespeichersysteme hat die Deutsche Energieversorgung GmbH bereits in ganz Deutschland erfolgreich verbaut. Seit 2009 hat sich das Unternehmen mit Sitz in Leipzig auf die Entwicklung und Optimierung von Bleioxid-Flüssig-Akkumulatoren spezialisiert. Durch die Kompetenz in diesem Gebiet können Eigenheimbesitzer und Gewerbetreibende mehr Energie aus Ihrer Photovoltaik-Anlage oder auch ihrem Windkraftwerk und Blockheizkraftwerk speichern und effizienter verwerten. So steigt durch einen höheren Eigenverbrauch nicht nur der Autarkiegrad, sondern auch die Unabhängigkeit gegenüber stetig steigenden Stromprei- sen.

Auch wenn Blei-Akkus bereits seit einigen Jahrzehnten in Krankenhäusern, Rechenzentren und Industrie eingesetzt werden – die Technologie ist äußerst komplex. Zusammen mit der Elektronik bildet der Akku das Herzstück des Energiespeichersystems. Unter der Marke SENEC.IES vertreibt die Deutsche Energieversorgung intelligente Ladetechnik. Das Produkt SENEC.Home ist speziell auf die Anforderungen in Privathaushalten abgestimmt. „In unserem Energiespeicher greifen über 800 Systembefehle ineinander, die kontrollieren und sicherstellen, wann der Akku wie be- und entladen wird," so Mathias Hammer, Geschäftsführer der Deutschen Energieversorgung GmbH. „Dadurch gewährleisten wir nicht nur eine dauerhafte und sichere Funktion, sondern auch die effektive Nutzung von Stromspitzen, die auch bei wechselhaftigem Wetter im Speicher geladen werden."

Vertrieben wird der Energiespeicher über namhafte Großhändler wie sonepar Deutschland GmbH, Redpoint Solar GmbH und Fega & Schmitt GmbH.

Produktvorstellung SENEC.Home G2

Pünktlich zur Intersolar in München, der Leitmesse für die Solarbranche, ist die zweite Generation des intelligenten Energiespeicher-Systems, das SENEC.Home G2, erhältlich. Der Batteriespeicher der Deutschen Energieversorgung GmbH zeichnet sich vor allem durch seine Wirtschaftlichkeit aus.

Mit einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 86% weist das SENEC.Home G2 höchste Speicher- Wirtschaftlichkeit bei einer Speicherkapazität von 8,0 kWh netto auf. So holen Besitzer einer Photovoltaik-Anlage, eines Blockheizkraftwerkes oder eines Windkraftwerkes noch mehr aus ihrer selbst erzeugten Energie. Mit dem Energiespeicher lässt sich der Eigenverbrauch von Strom erheblich steigern, so dass Nutzer unabhängiger von steigenden Strompreisen sind.

Das integrierte Energiemanagemen¬t im SENEC.Home G2 steuert automatisch den Strombedarf und stellt den Strom genau dann zur Verfügung, wenn er benötigt wird. Das AC-geführte SENEC.Home G2 mit 3-Phasenkompensation kann für jede bestehende Photovoltaik-Anlage nachgerüstet werden. Um den Eigenverbrauch an selbst erzeugtem Strom noch zu erhöhen, befinden sich zwei programmierbare Steckdosen an dem Energiespeicher. Somit ist ein Autarkiegrad von 70% für Eigenheime keine Seltenheit. Über eine Notstromsteckdose können außerdem wichtige Geräte selbst bei einem Stromausfall zuverlässig versorgt werden. Über das speziell entwickelte Smart-Charging Ladeverfahren, wird der Akku so geladen, dass weniger Korrosion entsteht. So schafft der Akku etwa 3.200 Zyklen, was bei 250 Zyklen jährlich einer Lebensdauer von 12,8 Jahren entspricht. Damit kann das kostengünstige SENEC.Home durchaus mit den teureren Lithium-Speichern mithalten.

Zudem ist das SENEC.Home G2 durch die KfW förderfähig, so dass Nutzer von bis zu 660,- € pro kWp PV-Anlagenleistung profitieren können. Alle Informationen dazu erhalten Interessenten unter: www.senec-ies.com.

Service für Installateure und Nutzer

Neben einer Produktgarantie von sieben Jahren übernimmt die Deutsche Energieversorgung die Fernwartung des Systems und aktualisiert regelmäßig dessen Software. Durch ein Cash- Back-Verfahren wird der gebrauchte Akku nach etwa zehn Jahren durch einen neuen ausgetauscht und recycelt.

Kontakt:

Deutsche Energieversorgung GmbH

Am Schenkberg 12
04349 Leipzig

Tel +49 (0) 34298 14 19 0
Fax +49 (0) 34298 14 19 19
Mail presse@deutsche-energieversorgung.de

Webseite: http://www.deutsche-energieversorgung.de/

Unternehmensnachrichten

14.06.2016
Durch die Erweiterung seines Portfolios für Business-Kunden nimmt SENEC, deutscher Anbieter intelligenter Energiesp...
24.05.2016
100% Unabhängigkeit – SENEC stellt Stromspeicher-Cloud vor Sommerstrom für den Winter lagern...
19.05.2016
Der deutsche Energiespeicherhersteller SENEC intensiviert die Zusammenarbeit mit Solarteuren und Installateuren in ganz ...
22.09.2015
Deutsche Energieversorgung GmbH erhält Auszeichnung für Wachstum und Innovation beim 5. Leipziger Gründerpreis...
12.05.2015
Der SENEC.Home 4.0 Pb ist Auftakt einer neuen Produktreihe und wird ab Juni 2015 zum geringsten spezifischen Preis seine...
25.03.2014
Köln (ots) - Ein Leben ohne Kühlschrank und Waschmaschine ist für die meisten Menschen undenkbar. Allerd...
19.07.2013
Der größte Solarstromspeicher im Gewerbebereich ist in Magdeburg ans Netz gegangen. Dem Pionierprojekt mit einer...
17.06.2013
Pünktlich zur Intersolar in München vom 19. Bis 21. Juni 2013 ist die zweite Generation des intelligenten Phot...
Alle Nachrichten anzeigen.