Homepage » News » Batteriespeicher Tesla Powerwall bereits bestellbar

Batteriespeicher Tesla Powerwall bereits bestellbar

05.01.2016
Batteriespeicher Tesla Powerwall bereits bestellbar

Der kalifornische Elektroauto-Pionier Tesla liefert bereits ab diesem Monat seinen neuen Batteriespeicher Tesla Powerwall auf dem deutschen Markt aus. Vorbestellungen des Speichersystems, welches sich insbesondere für Haushalte mit Photovoltaikanlagen anbietet, können schon jetzt über die Online-Präsenz des Unternehmens getätigt werden.

Gegenüber bisher verfügbaren Batteriespeichern bieten Teslas Modelle je nach Kapazität einen Preisvorteil von bis zu 30 Prozent. Bis dato mussten Haushalte für die Anschaffung eines solchen Stromspeichers mindestens 8.000 Euro investieren.

Den Kern der Tesla Powerwall bilden Lithium-Ionen-Batterien von Panasonic, die laut Hersteller hohe Ladeströme verkraften und wieder abgeben können. Daher soll Teslas Batteriespeicher bis zu 5.000 Ladezyklen und eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren bieten.

Die Entwicklung der Powerwall erfolgte in enger Anlehnung an Teslas ursprüngliches Kerngeschäft, den Bau von Elektroautos. Auch in diesem Bereich ist die Entwicklung reichweitenstarker und finanzierbarer Batteriespeicher die wohl entscheidende Voraussetzung für den endgültigen Durchbruch.

© 2016 StromAuskunft.de

Björn Katz, Redaktion StromAuskunft

Ähnliche Nachrichten

19.02.2021
2020 wuchs die Zahl der Solarstromspeicher in Deutschland das dritte Jahr in Folge um rund 50 Prozent....
30.10.2020
Weil die Strompreise steigen und der Eigenverbrauch von Solarstrom immer günstiger wird, sind PV-Anlagen in Verbind...
12.06.2020
Durchbruch der Sonnenbatterie: Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich die Zahl der in Deutschland installierten Solarstr...
22.04.2020
Die Bonner Marktforscher von EuPD Research nennen die wichtigsten Anbieter für Solarstromspeicher auf dem deutschen...
17.04.2020
Die private Nutzung von Solarenergie hat im vergangenen Jahr nochmals kräftig zugelegt. Wie mehrere aktuelle Studie...
10.02.2020
Vor dem Hintergrund der in Rheinland-Pfalz ausgerufenen "Solar-Offensive" hat das Umweltministerium des Landes ein eigen...
Alle Nachrichten anzeigen.