Homepage » News » Erster 180 kWh Blei-Großspeicher am Netz

Erster 180 kWh Blei-Großspeicher am Netz

19.07.2013

Der größte Solarstromspeicher im Gewerbebereich ist in Magdeburg ans Netz gegangen. Dem Pionierprojekt mit einer Netto-Speicherkapazität von 96 kWh sollen unter der Marke SENEC.IES weitere Großspeicher folgen.

Über 120.000 kWh verbraucht das Restaurant Seeblick mit angeschlossenem Bowlingcenter jähr- lich. Mit dem Speichersystem der Marke SENEC.IES wird künftig nur noch etwa 10% (laut ermit- teltem Lastprofil) des benötigten Stroms aus dem öffentlichen Netz bezogen. Die Speicherkosten liegen bei unter 0,12 €/kWh. Mit der PV-Anlage liegen die Stromgestehungskosten bei 0,22 €/kWh. Durch die EEG-Einspeisevergütung über die 2011 installierte Photovoltaik-Analge erhält der Restaurant-Besitzer eine zusätzliche Einnahme. „Neben den wirtschaftlichen Aspekten ist der Verbrauch selbst erzeugter Energie natürlich ein Imagegewinn," so Restaurant-Besitzer Jens Heppner. „Die Gäste wissen es zu schätzen, wenn die Beleuchtung der Terrasse oder die Bowling- bahn mit Solarstrom betrieben werden - auch am Abend".

Im Eigenheimbereich hat die Deutsche Energieversorgung GmbH bereits über 1.300 SENEC.Home Speichersysteme verkauft und gehört damit zu den erfolgreichsten Anbietern in Deutschland. Die Palette der selbst entwickelten Batteriespeicher soll noch 2013 ausgebaut werden. Neben dem SENEC.Home G2 für den Privatbereich mit 8,0 kWh nutzbarer Speicherkapa- zität wird es ab Ende 2013 serienmäßig Energiespeicher für Gewerbekunden geben:

1) Stromspeicher mit netto 30 kWh bei 7,5 kW Akkumulator-Abgabe-Leistung 2) Stromspeicher mit netto 60 kWh bei 15,0 kW Akkumulator-Abgabe-Leistung 3) Stromspeicher mit netto 150 kWh bei 30,0 kW Akkumulator-Abgabe-Leistung

Diese können an PV-Anlagen, BHKW oder Windkraftwerke angeschlossen werden.

Die Deutsche Energieversorgung GmbH:

Namhafte Großhändler wie Sonepar Deutschland, Densys und Redpoint Solar gehören bereits zum Netzwerk der Deutsche Energieversorgung GmbH.
Seit 2009 entwickelt und produziert das Unternehmen mit Sitz in Leipzig intelligente Energiespei- chersysteme, die sich vor allem durch Ihre Wirtschaftlichkeit und Flexibilität auszeichnen. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Projektierung von Photovoltaik-Anlagen.

Das SENEC.Home G2 Speichersystem:

Der förderfähige Speicher SENEC.Home G2 verfügt neben einer nutzbaren Speicherkapazität von 8,0 kWh über 3-Phasenkompensation, einen Akku-Wirkungsgrad von 92% und einen Systemwirkungsgrad von 86%. Durch das spezielle Smart-Charging Verfahren wird die Entstehung von Korrosion in den Zellen reduziert und die Effizienz und Langlebigkeit des Bleioxid-Flüssig- Akkus erhöht. Der eigens entwickelte Lade-Boost sorgt zudem dafür, dass Stromspitzen, beispiels- weise bei wolkigem Wetter, schneller im Akku gespeichert werden.

Ähnliche Nachrichten

19.02.2021
2020 wuchs die Zahl der Solarstromspeicher in Deutschland das dritte Jahr in Folge um rund 50 Prozent....
30.10.2020
Weil die Strompreise steigen und der Eigenverbrauch von Solarstrom immer günstiger wird, sind PV-Anlagen in Verbind...
12.06.2020
Durchbruch der Sonnenbatterie: Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich die Zahl der in Deutschland installierten Solarstr...
22.04.2020
Die Bonner Marktforscher von EuPD Research nennen die wichtigsten Anbieter für Solarstromspeicher auf dem deutschen...
17.04.2020
Die private Nutzung von Solarenergie hat im vergangenen Jahr nochmals kräftig zugelegt. Wie mehrere aktuelle Studie...
10.02.2020
Vor dem Hintergrund der in Rheinland-Pfalz ausgerufenen "Solar-Offensive" hat das Umweltministerium des Landes ein eigen...
Alle Nachrichten anzeigen.