Homepage » News » Boom der Solarstromspeicher hält an

Boom der Solarstromspeicher hält an

19.02.2021
Boom der Solarstromspeicher hält an

2020 wuchs die Zahl der Solarstromspeicher in Deutschland das dritte Jahr in Folge um rund 50 Prozent. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW).

270.000 Heimspeicher in Deutschland

Im vergangenen Jahr habe der Speichermarkt davon profitiert, dass sich doppelt so viele Eigenheimbesitzer eine Photovoltaikanlage anschafften wie im Vorjahr, so der Branchenverband. Rund jede zweite neue Anlage sei mit einer Solarbatterie kombiniert worden, um den selbst erzeugten Sonnenstrom rund um die Uhr nutzen zu können - zunehmend auch für das Laden von Elektroautos.

Allein im Eigenheimbereich sind im vergangenen Jahr nach BSW-Schätzungen rund 88.000 neue Speicher installiert worden. Insgesamt hat sich der Bestand an Solarstromspeichern in Deutschland damit auf rund 270.000 erhöht.

Speicherkapazität muss sich versiebenfachen

"Wir erwarten, dass die Speichernachfrage weiter anziehen wird", sagt BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. Dies sei energiepolitisch auch notwendig. Zur Umsetzung der Klimaziele und zur erfolgreichen Ausgestaltung der Energiewende müsse die derzeitige Batteriespeicherkapazität bis 2030 nahezu versiebenfacht werden - von derzeit 2,4 auf rund 18 Gigawattstunden.

Speichernachrüstung von Altanlagen

Der BSW empfiehlt ausdrücklich auch eine Speichernachrüstung bei Solarstromanlagen, die nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen. Für Betreiber von Altanlagen sei es am wirtschaftlichsten, möglichst viel Solarstrom selbst zu verbrauchen. Bis 2030 fallen nach BSW-Angaben rund eine halbe Million Solarstromanlagen aus der Förderung.

Björn Katz, Redaktion StromAuskunft.de

Ähnliche Nachrichten

30.10.2020
Weil die Strompreise steigen und der Eigenverbrauch von Solarstrom immer günstiger wird, sind PV-Anlagen in Verbind...
12.06.2020
Durchbruch der Sonnenbatterie: Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich die Zahl der in Deutschland installierten Solarstr...
22.04.2020
Die Bonner Marktforscher von EuPD Research nennen die wichtigsten Anbieter für Solarstromspeicher auf dem deutschen...
17.04.2020
Die private Nutzung von Solarenergie hat im vergangenen Jahr nochmals kräftig zugelegt. Wie mehrere aktuelle Studie...
10.02.2020
Vor dem Hintergrund der in Rheinland-Pfalz ausgerufenen "Solar-Offensive" hat das Umweltministerium des Landes ein eigen...
11.12.2019
Der US-amerikanische Wirtschaftsdienst Bloomberg hat neue Zahlen zum Markt für Speicherbatterien vorgelegt. Demnach...
Alle Nachrichten anzeigen.