Tesla kündigt elektromobile LKW an

Der US-amerikanische Elektroauto- und Stromspeicher-Hersteller Tesla hat ein elektromobiles LKW-Modell angekündigt. Firmenchef Elon Musk präsentierte den strombetriebenen Sattelschlepper in der vergangenen Woche der Öffentlichkeit.
Teslas E-Lastwagen soll laut Musk selbst bei einer Ladung von 40 Tonnen auf eine Reichweite von rund 800 Kilometern kommen. In 30 Minuten könne die Batterie auf eine Reichweite von gut 640 Kilometern aufgeladen werden. In diesem Zusammenhang will Tesla ein Netz aus mit Solarstrom betriebenen "Megachargern" aufbauen - ähnlich den "Supercharger"-Schnelladestationen, die Tesla-Kunden für ihre E-Autos nutzen können. Die Produktion des E-LKW soll 2019 starten.
Gegenüber den dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten äußerte Branchenexperte Axel Schmidt von der Unternehmensberatung Accenture, dass es durchaus Anwendungsfälle gebe, in denen strombetriebene LKW Sinn machen würden. Aber: "Es wird bis zu einem flächendeckenden Einsatz wahrscheinlich viel mehr Zeit vergehen als bei Autos. Was sicherlich nicht funktioniert - auch nicht mittel- und langfristig - ist der Langstrecken-Verkehr etwa von München nach Hamburg über Nacht mit einem 40-Tonnen-Sattelschlepper. Das bekommt man elektrisch nicht hin, außer man fährt mit einer Leitung wie die Straßenbahn." Trotzdem könne der e-mobile Güterverkehr auf der Straße in Zukunft durchaus rentabler werden - beispielsweise durch politische Entscheidungen für den Umweltschutz, die den Betrieb von LKW mit Verbrennungsmotor verteuern.
© 2017 Redaktion StromAuskunft.de, Björn Katz