Homepage » News » LichtBlick nimmt erste Tesla-Großbatterie Deutschlands in Betrieb

LichtBlick nimmt erste Tesla-Großbatterie Deutschlands in Betrieb

24.08.2017
LichtBlick nimmt erste Tesla-Großbatterie Deutschlands in Betrieb

Der Hamburger Ökoenergie-Pionier LichtBlick hat Deutschlands erste Tesla-Großbatterie in Betrieb genommen. Der Stromspeicher "Tesla Powerpack" hat eine Speicherkapazität von 190 Kilowattstunden und wurde auf dem Gelände des Hamburger Traditionsunternehmens Schlüter & Maack installiert. LichtBlick begleitet den Betrieb der Anlage mittels der eigens entwickelten IT-Plattform "SchwarmDirigent".

"Bei Schlüter & Maack kommen die Großbatterien von Tesla aktuell zum Einsatz, um Spitzen beim Energieverbrauch zu kappen", erklärt Christian Appel, Leiter Technik, Forschung und Entwicklung bei LichtBlick. "So kann das Unternehmen mehrere Tausend Euro Energiekosten im Jahr einsparen."

Da sich bei Gewerbekunden die Stromkosten an den Verbrauchsspitzen orientieren, kann das gezielte Vermeiden selbiger - das sogenannte Peak Shaving - die Kosten reduzieren. Die von LichtBlick mittels SchwarmDirigent optimierte Batterie verringert zu Spitzenzeiten den Strombezug aus dem öffentlichen Netz und nutzt stattdessen die gespeicherte Energie.

"Speicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende", so Christian Appel. "Vernetzt mit den Energiemärkten und vielen anderen dezentralen Speichern gleichen die Batterien Schwankungen im Stromnetz aus und tragen so zu einer stabilen Energieversorgung bei."

Im Gegensatz zu den "Powerwall" Batterien von Tesla, die mit rund 14 Kilowattstunden Kapazität vor allem als Solarstromspeicher in privaten Haushalten zum Einsatz kommen, sind die Powerpacks mit ihrem deutlich höheren Speichervermögen für den gewerblichen Nutzen konzipiert.

© 2017 Redaktion StromAuskunft.de, Björn Katz

Ähnliche Nachrichten

19.02.2021
2020 wuchs die Zahl der Solarstromspeicher in Deutschland das dritte Jahr in Folge um rund 50 Prozent....
30.10.2020
Weil die Strompreise steigen und der Eigenverbrauch von Solarstrom immer günstiger wird, sind PV-Anlagen in Verbind...
12.06.2020
Durchbruch der Sonnenbatterie: Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich die Zahl der in Deutschland installierten Solarstr...
22.04.2020
Die Bonner Marktforscher von EuPD Research nennen die wichtigsten Anbieter für Solarstromspeicher auf dem deutschen...
17.04.2020
Die private Nutzung von Solarenergie hat im vergangenen Jahr nochmals kräftig zugelegt. Wie mehrere aktuelle Studie...
10.02.2020
Vor dem Hintergrund der in Rheinland-Pfalz ausgerufenen "Solar-Offensive" hat das Umweltministerium des Landes ein eigen...
Alle Nachrichten anzeigen.